Seid mehr als 2000 Jahren werden Duftstoffe zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Aromatherapie wird gerade in den letzten Jahren wieder neu entdeckt und das Einsatzgebiet ist vielfältig. Selbst in Krankenhäusern arbeiten schon Aromatherapeuten. Die ätherischen Öe ind Kombination mit der Schulmedizin können körperliche und psychische Krankheits--Zustände verbessern.

Die positiven Veränderungen sind in Form von Blutdruckveränderung, Senkung der Pulsfrequenz, Verbesserung von Hautirretationen  und vielen mehr messbar.

I

 Einige meiner Lieblingsöle

 

 

An erster Stelle möchte ich da die Pfefferminze erwähnen.

 

Das Pfefferminzöl ist ein Allrounder es wird durch Dampfdestillation gewonnen. Das Öl vertreibt die Müdigkeit und belebt den Geist. Pfefferminz fördert die Konzentration, stärkt das Gedächtnis, regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem, hemmt Vieren und noch vieles mehr.

 

Im Sommer können wir davon profitieren das es kühlend wirkt. Bei einem Pfefferminzöl von sehr guter Qualität sollte man es vorsichtig Dosieren, evt mit etwas Pflanzenöl verdünnen. Z.B. 1-2 Tropfen auf die Pulspunkte oder in den Nacken. Sehr schnell bemerkt man einen kühlenden Effekt.

 

Des weiteren können wir auch ein kühlendes Spray herstellen. Als Grundlage kann man ein Hydrolat oder Wasser verwenden. Vor Gebrauch sehr gut schütteln. Wasser und Öl verbinden sich sonst nicht.  Mit der Mischung kann man sich die Unterarme und den Nacken einsprühen. Auch merkt man schnell einen erfrischenden Effekt. Allerdings sollte man das Gesicht immer aussparen.

 

Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung von einem Rollon. Mit einem Trockenöl, zb von Prima Vera, als Grundlage ist das eine schöne Möglichkeit für Unterwegs. Auch hier muss man sich ein wenig an die Dosierung rantasten. Bei einem 10ml Rollon dürfen es bei mir schon 20 Tropfen sein. Das entspricht dann einer 10% Mischung.

 

Als letzten Tipp zur Pfefferminze möchte ich noch das Erfrischungswasser erwähnen.

 

Eine Karaffe mit stillem Wasser etwas Salz als Emulgator, ca ¼ Teelöffel, 2-3 Tropfen Pfefferminzöl und einige Blättchen frische Pfefferminze ergibt ein wunderbares Erfrischungsgetränk.

 

 

 

Als 2. ÖL möchte ich die Orange erwähnen

 

Das Orangenöl wird durch Kaltpressung gewonnen. Die Orange ist Stimmungsaufhellend, hilft bei Unruhe, bei Süßhunger, verstärkt den Lymphfluss und vieles mehr.

 

Für mich von Bedeutung da sie Wasseransammlung in Extremitäten und Gelenken entgegenwirkt.

 

Da Orangenöl photosensitiv ist, so wie übrigens alle Zitrusöle, sollte sie bei Aufenthalt in der Sonne nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden. Es erhöht die Lichtempfindlichkeit und gibt unschöne Flecken.

 

Im Sommer eine Glassprühflasche mit destilliertem Wasser füllen und einige Tropfen Orangenöl dazu geben, fertig ist ein wunderbarer Körperspray zur Erfrischung.

 

Orange kann ebenfalls mit einem Trägerstoff, zb eine frische Scheibe Orange, wunderbar als Erfrischungsgetränk dienen. Orange mit Pfefferminz kann auch eine gute Kombination sein. Die süße und die frische ergänzen sich.

 

Zitrusöle immer in Glasbehälter geben, sie haben die Eigenschaft Plastik anzulösen.

 

Ein Tropfen Zitrone auf ein Stück Styropor kann das sehr verdeutlichen.

 

 

 

 

 

Nun komme ich zu einem weiteren besonderen Öl – die Zypresse

 

Das Zypressenöl ist für mich fast zum täglichen Begleiter geworden.

 

Die Zypresse ist ein immer grüner Baum. Sie hat schon eine lange Tradition als Räucherwerk. Das Öl wird über Wasserdampf Destillation gewonnen.

 

 Die Zypresse als Heilpflanze.

 

Durchfall, Hämorriden (entzündliche Darmerkrankung), Fieber, Frauenleiden (wie Menstruationsbeschwerden oder Beschwerden während der Wechseljahre)

 

und sicher noch einiges mehr.

 

In Verbindung mit Zitrone kann man es als Energietankstelle ansehen. Einen Energieschub wenn wiedermal anstrengende Tage vor uns liegen, nicht nur im Sommer. In Verbindung mit ein wenig Trockenöl kann eine Bein Massage, bei schweren und müden Beinen, Wunder wirken. Durch die Massage wird der Lymphfluss angeregt.

 

Ich persönlich verdanke dem Zypressenöl das meine diffusen Ohrenschmerzen verschwunden sind. Weder HNO, noch Zahnarzt, noch CT und Röntgenaufnahmen konnten einen Befund feststellen. Dann stolperte ich in einem Vortrag über die Zypresse. Darauf habe ich meine Lymphbahnen täglich mit dem Zypressenöl behandelt. 1-2 Tropfen in meine Gesichtscreme sollten genügen um dem seltsamen Ohrenschmerz zu beseitigen. Was das für eine Wohltat war kann man sich vorstellen.

 

Das Zypressenöl hat auch eine große Bedeutung um sich vor negativen Energien zu schützen. Dafür reicht es wenn man einige Tropfen auf das Brustbein einmassiert. Und den Duft einatmet.   

 

 

Lavendel = Entspannung =  Hautpflege

 

 

 

Das Lavendelöl wird durch Dampfdestillation hergestellt. Frankreich ist bekannt für seine üppigen Lavendelfelder.

 

Lavendel wirkt sehr beruhigend, schlaffördernd, krampflösend, Hautpflegend, Hilft bei der Wundheilung uvm.

 

Der französische Wissenschaftler Rene Gattefosse hat durch einen Brandunfall am eigenen Leib erfahren wie wirksam Lavendelöl bei Verbrennungen wirkt. Durch ihn wurde die Aromatherapie wieder neu entdeckt.

 

Beim Kauf von Lavendelöl sollte man unbedingt auf eine sehr gute Qualität achten.

 

Ich denke beim Geruch von Lavendel denken viele an den Kleiderschrank der Großeltern. Mit diesem Geruch wollte man Motten fernhalten.  Allerdings mit echtem Lavendel hatte dieser Duft nichts zu tun.

 

Frisch gepflückte und getrocknete Lavendelblüten geben einen sehr feinen Duft im Kleiderschrank.

 

Wenn doch mal zuviel Sonne auf der Haut war, hilft gegen den leichten Sonnenbrand ein wenig Jojoba Öl mit einigen Tropfen Lavendel. Das beruhigt sehr schnell und entspannt die Haut.

 

 

 

Ich persönlich verwende Lavendel gern im Diffuser. Ca eine 30 min vor dem schlafen den Diffuser laufen lassen gibt eine wunderbar entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer.

 

Besonders viel Freude habe ich mit meinen 2 kleinen Enkelkindern (5 und 8). Wenn sie zum Übernachtungsbesuch kommen bitten sie schon an der Eingangstür um eine Lavendelfussmassage. Das finde ich schon sehr bemerkenswert. Zum Einzug ins neue Haus gab es für beide einen Kinder Diffuser und eine Fläschchen Lavendelöl.

 

Im Gegensatz dazu haben meine großen Enkelkinder (15 und 17) natürlich auch einen Diffuser. Sie bekommen Orange und Zitrone um die Konzentration beim erledigen der Hausaufgaben zu erleichtern.

 

Mein größtes Erleben war folgendes.

 

Nach unachtsamen hantieren am Herd habe ich mich mit heißem Öl im Gesicht und Hals verbrannt,

 

Sofort mehrmals Lavendel auf die betroffenen Stellen getupft brachte es ganz schnell Linderung. Allerdings übersah ich eine Stelle. Diese Stelle war noch wochenlang zu sehen die anderen Brandwunden waren längst verschwunden.

 

Das war für mich der Beweis wie gut Lavendelöl bei Brandwunden hilft.

 

Es hat sogar Zweifler der Aromatherapie überzeugt, was mich besonders freut.

 

 

Der Weihrauch, der Allrounder

 

 

 

Das Weihrauchöl wird durch Dampfdestillation erzeugt. Es wird unter anderem zur Hautpflege, zur Muskelentspannung, Stärkung des Immunsystem angewendet.

 

Das Weihrauchöl ist schon sehr lange als heiliges Öl bekannt, man denke nur an die heiligen 3 Könige.

 

Es war schon immer ein Öl für Heilung und für Salbungen. Im Altertum wurde es höher als Gold gehandelt.

 

In der katholischen Kirche wird Weihrauch nach wie vor zum räuchern in den Gottesdiensten angewendet.

 

Ich persönlich habe immer ein Fläschchen vorrätig. Ich wende es täglich morgens in Verbindung mit Kokosöl zum Öl ziehen an. Das befreit die Mundhöhle von schädlichen Ablagerungen der Nacht. Das Öl bindet die Bakterien im Mund.

 

Bei Schnupfen danken es die Nasennebenhöhlen wenn man einen Tropfen einmassiert.

 

In meiner Yoga und Meditationspraxis gebe ich einen Tropfen auf den Scheitel, das macht meine persönliche Zeit zu etwas Besonderen.

 

Auch in der Kosmetik ist Weihrauchöl angekommen. Bei rauer Haut nutze ich gern meine Creme, hergestellt aus: Kokosöl, Weihrauch, Geranie, Helicrysum und Myrrhe.

 

Selbst im Sterbeprozess kann Weihrauch ein sehr guter Begleiter sein.

 

Zum Schluss noch ein Zitat aus der Bibel:

 

Levitikus2:1: „Wenn die Seele dem Herren ein Speisopfer tun will, so soll es von Semmelmehl sein, und sie sollen Öl darauf gießen und Weihrauch drauf legen:“

 

Levitikus2:2: „und es also bringen zu den Priestern, Aarons Söhnen. Da soll der Priester seine Hand voll nehmen von dem Semmelmehl und Öl, samt den ganzen Weihrauch und es anzünden zum Gedächtnis auf dem Altar. Das ist ein Feuer zum süßen Geruch dem HERRN:“

 

 

 

 

Erfrischungsgetränke für warme Tage.

 

 

 

Die Rezepte haben die Plus- Öle von Young Living als Grundlage.

 

Zutaten für verschiedene Varianten

 

„1. Gurke- und Zitronenscheiben mit Pfefferminze+

 

2. Gurkenscheiben, Ingwer+ und Thymian+

 

3. Blaubeeren, Lavendel+

 

4. Erdbeeren, Ananas, Orange+ oder Zitrone+

 

5. Karambolescheiben, Zitronengras+

 

6. Mandarinen, Thieves+

 

7. Pitahaya, Kardamom+

 

Zubereitung:

 

Schneide Obst oder Gemüse Deiner Wahl in kleine Stücke oder Scheiben, gib sie in eine Wasserkaraffe oder ein Weckglas und gieße es mit frischem Wasser auf.

 

 Dann gibst Du 1-3 Tropfen Deines Lieblingsöls der Plus-Linie dazu. Da die meisten Vitamine im Obst und Gemüse wasserlöslich sind, gelangen sie in das Wasser und so in Deinen Körper. Außerdem hat das Wasser das Frucht- und Gemüsearoma angenommen und die Öle machen es umso köstlicher!

 

Immer Glasgefäße verwenden!

 

 

 

Eiswürfel

 

Jedes Rezept ist für eine klassische Eiswürfelschale aus Metall gedacht, wenn noch etwas Platz ist, einfach noch Wasser zugeben

 

 Lemon-Lime Ice-Cubes

 

   1 Bio Zitrone

 

   1 Limette

 

   6 Tropfen YL Lemon Öl +

 

   6 Tropfen YL Lime +

 

   300 ml Wasser

 

Zitrone und Limette in Stücke teilen und den Saft in eine Schüssel rausdrücken, danach ein paar klein geschnittene Zitronen Stücke in die Schüssel geben und die Ätherischen Öle zugeben, gut mischen, 1 Stück Frucht in jedes Eiswürfelfach, mit evtl. übrigem Saft und Wasser auffüllen

 

Lavendel-Pfirsich Eiswürfel

 

    Lavendel aus dem Garten, in 2,5 cm Stücke geteilt

 

   1 Pfirsich, geschält und püriert

 

   12 Tr. YL Lavendel Öl +

 

   300 ml Wasser

 

 

 

Orange- Minz Eiswürfel

 

    1 Orange, geschält und in Scheiben geschnitten

 

    Eine Handvoll Pfefferminz Blätter

 

    6 Tr YL Orange Öl +

 

    6 Tr. YL Peppermint Öl +

 

    300 ml Wasser

 

Bitte beachten: für diese Rezepte keine Plastik Eiswürfelform verwenden

 

Danke an Nelly Reinle-Carayon für die Rezeptideen“

 

 

 

Als letztes noch mein eigenes Mango-Eis Rezept

 

500ml Schlagsahne  ( ohne Caragene ), eine reife Mango, 1 Dose gezuckerte Kondesmilch und 4 Tropfe Grapefruit + Öl von Young Living

 

In die geschlagene Sahne alle weiteren Zutaten vorsichtig unterheben und dann in den Gefrierschrank stellen, am nächsten Tag ist das Eis fertig.

 

 

 

Ich persönlich probiere sehr gern neues aus, und versuche auch auf liebevolle Art Menschen in meiner Umgebung für die Öle zu begeistern.

 

Die Öle sind aus meinem Alltag nicht mehr weg zu denken. Es ist ein weiterer Baustein in meinem Leben um gesund zu bleiben oder zu werden. Möglichst auf natürliche Weise.